Der Hospizgedanke
Jedes Leben ist einzigartig, jedes Leben ist vielfälltig und jedes Leben ist vergänglich. wann der Lebensweg des Einzelnen endet, können wir nicht beeinflußen. Wohl aber, wie er endet.
Aktuelle Information
Besuchsbeschränkungen
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir wegen der Corona-Pandemie Besuche im Hospiz leider beschränken müssen.
Bitte informieren Sie sich vorab über die jeweils aktuellen Besuchsmöglichkeiten.
Ein letztes Zuhause haben
Zuhause sein heißt: Wertschätzung erfahren, Fürsorge erleben, Sicherheit spüren. Zuhause sein heißt auch, bis zuletzt nach den eigenen Wünschen leben können.
Willkommen beim Hospiz zwischen Elbe und Weser
Seit seiner Eröffnung im Frühjahr 2014 ist das Hospiz in Bremervörde eine nicht mehr wegzudenkende Einrichtung für Menschen zwischen Elbe und Weser geworden. Fachpflegekräfte, Palliativmediziner, Seelsorger und Sozialarbeiter sowie viele Ehrenamtliche tragen dazu bei, dass schwerkranke Menschen ihre letzten Wochen und Stunden gut umsorgt und in Würde erleben können.
Die Einrichtung weiß sich dem Hospizgedanken und dem christlichen Menschenbild verpflichtet und ist ein Mitgliedsunternehmen der Diakonie in Niedersachsen.
Wir freuen uns über die Förderung des Hospiz zwischen Elbe und Weser durch die Europäische Union und den Europäischen Sozialfonds. Gefördert werden durch die NBank Palliativ-care-Kurse für Mitarbeitende im Hospiz.

Eröffnung des Hospizes
Eröffnung des Tageshospizes

Sabine Eckstein
Hospiz- und Pflegedienstleiterin
Engeoer Wäldchen 2
27432 Bremervörde
Tel.: 04761-92611-0 oder -24
Fax: 04761-92611-99

Volker Rosenfeld
Pastor // Geschäftsführung
Neues Feld 62
27432 Bremervörde
Tel.: 04761- 92611-25
oder 04761-5650

Wilhelm Helmers
Superintendent // Förderverein Hospiz